Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex des evangelischen Krankenhauses Ludwigslust, Stift Bethlehem wurde im Jahre 1867 errichtet und liegt in der ehemaligen Residenzstadt Ludwigslust in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.
Die gesamte Gebäudehülle (Fassade, Sohle, Fenster und Türen) wurde durch die PGL von März 2010 bis Februar 2013, unter Berücksichtigung des
Denkmalschutzes, umfangreich saniert. Das Krankenhaus umfasst eine Nettogrundfläche von ca. 21.510m² und verfügt heute über 4 Hauptabteilungen mit rund 160 Betten.
Im Zuge der Sanierung wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:
- Vollständiger Austausch von Fenster und Türen
- Nachträglicher Einbau eines Aufzugs und Neubau eines Aufzugschachtes
- Sanierung der denkmalgeschützten Fassade
- Sanierung und konstruktive Verstärkung der Geschossdecken
- Vollständige Erneuerung der Sanitärräume
- Barrierefreie Umplanung und Neugestaltung der Innenräume
- Umsetzung des Bandschutzkonzepts
Darüber hinaus wurde von der PGL nach der Fertigstellung ein Verwendungsnachweis erstellt, der vollständig vom Soz.-Min. MV anerkannt wurde.
Erbrachte Leistung
LPH 1 – Grundlagenermittlung
LPH 2 – Vorplanung
LPH 3 – Entwurfsplanung
LPH 4 – Genehmigung
LPH 5 – Ausführungsplanung
LPH 6 – Vorbereiten der Vergabe
LPH 7 – Mitwirkung bei der Vergabe
LPH 8 – Objektüberwachung
Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude „Lutherhaus“, des Stift Betlehems in Ludwigslust, wurde in den Jahren 2009 bis 2012 durch die PGL grundlegend saniert.
Damit investierte das Land Mecklenburg in einen umfangreichen Umbau,
der durch seine Anpassung an einen modernen Neubau, sowohl den Patienten als auch den Beschäftigten des Krankenhauses, Vorteile bringen sollte. Hierfür wurde nicht nur der Innenraum vollständig saniert (einschl. Fenster, Türen und Geschossdecken), sondern auch ein zusätzlicher Aufzug außerhalb des Bestandes angebaut. Dieser Anbau wurde von uns in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalschutz, denkmalgerecht geplant und umgesetzt, woraus sich, hinsichtlich des Brandschutzes, ebenfalls eine neue Raumplanung ergab.
Erbrachte Leistung
LPH 1 – Grundlagenermittlung
LPH 2 – Vorplanung
LPH 3 – Entwurfsplanung
LPH 4 – Genhemigungsplanung
LPH 5 – Ausführungsplanung
LPH 6 – Vorbereiten der Vergabe
LPH 7 – Mitwirkung bei der Vergabe
LPH 8 – Objektüberwachung
Standorterweiterung Krankenhaus
Neuer Krankenhausanbau mit 7 Stationen, rd. 140 Betten, einer Apotheke und einer Großküche. Die Herstellung einer funktionellen Anbindung an den denkmalgeschützten Altbau mit der behindertengerechten Erschließung der einzelnen Nutzungsgeschosse sowohl im Altbau als auch im Neubau. Sanierung der vorhandenen Bausubstanz nach strengen Vorgaben des Denkmalschutzes.
Ab 2002 weitere Verbesserung der Infrastruktur, jedoch keine Neubauten sondern Aufwertung der vorhandenen Bausubstanz mit Nutzungsänderungen sowie Baumaßnahmen in Verbindung mit dem administrativen und verwaltungsmäßigem Zusammenschluss der Krankenhäuser Evangelisches
Eine ökologische Herausforderung war auch die Neuanordnung der Wärme- und Energieversorgung in beiden Krankenhäusern.